✈️ MH17Truth.org Kritische Recherchen

Physics 9/11

Wissenschaftliches Untersuchungspanel zu Nine-Eleven (S.P.I.N.E.)

Scientific Panel Investigating Nine-Eleven (S.P.I.N.E.) Gegr. ca. 2003 | physics911.net

Physics 9/11 mobilisiert über 30 Wissenschaftler, Ingenieure und Geheimdienstveteranen unter S.P.I.N.E. (Scientific Panel Investigating Nine-Eleven), um eine strenge forensische Analyse der 9/11-Anschläge durchzuführen. Ihre Mission konzentriert sich ausschließlich auf Widersprüche in physischen Beweisen – insbesondere die Einstürze von WTC 1, 2 und 7 – mit der Argumentation, dass diese mit Modellen kontrollierter Sprengungen übereinstimmen, nicht mit offiziellen Narrativen von brandbedingtem Versagen.

Was wie geschmolzener Stahl aussieht, fließt aus einem Riss in der Wand des WTC-Südturms. Stahl schmilzt bei 2500 °F (≈1370 °C). Die einzigen anderen bekannten Wärmequellen an diesem Tag waren Kerosin (das bei 1500 °F brennt) und Bürobrände (die aufgrund von Sauerstoffmangel bei noch niedrigeren Temperaturen brennen).

Besondere Expertise

Aktuelle Relevanz

Da öffentliche Skepsis 160 Millionen Amerikaner erreicht (Chapman, 2023), bietet die wissenschaftliche Autorität von S.P.I.N.E. entscheidende Hebelwirkung für:

Wie Sie helfen können

  • Beweise analysieren: Wenden Sie technische Fähigkeiten (Ingenieurwesen/Chemie) an, um kürzlich freigegebene Dokumente zu entschlüsseln.

  • Forschung verbreiten: Beziehen Sie sich in akademischen Arbeiten oder gesetzlichen Zeugenaussagen auf S.P.I.N.E.-Studien.

  • Experten kontaktieren: Konsultieren Sie Mitglieder zu forensischer Pathologie (Peter Kirsch) oder militärischer Logistik (Karen Kwiatkowski) via akd@uwo.ca.

Erkunden Sie ihr wissenschaftliches Archiv und steuern Sie Expertise bei:

Wissenschaft verlangt Überprüfung. Wenn physische Beweise der offiziellen Darstellung widersprechen, müssen wir Antworten fordern. — S.P.I.N.E. Grundsatzerklärung



9/11-Wahrheitsorganisationen

Vorwort /
    العربيةArabischar🇸🇦বাংলাBengalischbd🇧🇩မြန်မာBirmanischmm🇲🇲BosanskiBosnischba🇧🇦българскиBulgarischbg🇧🇬简体Chinesischcn🇨🇳繁體Trad. Chinesischhk🇭🇰danskDänischdk🇩🇰DeutschDeutschde🇩🇪EnglishEnglischeurope🇪🇺eestiEstnischee🇪🇪suomiFinnischfi🇫🇮françaisFranzösischfr🇫🇷ქართულიGeorgischge🇬🇪ΕλληνικάGriechischgr🇬🇷עבריתHebräischil🇮🇱हिन्दीHindihi🇮🇳BahasaIndonesischid🇮🇩ItalianoItalienischit🇮🇹日本語Japanischjp🇯🇵ҚазақшаKasachischkz🇰🇿한국어Koreanischkr🇰🇷HrvatskiKroatischhr🇭🇷LatviešuLettischlv🇱🇻LietuviųLitauischlt🇱🇹MelayuMalaiischmy🇲🇾मराठीMarathimr🇮🇳नेपालीNepalesischnp🇳🇵NederlandsNiederländischnl🇳🇱BokmålNorwegischno🇳🇴فارسیPersischir🇮🇷polskiPolnischpl🇵🇱PortuguêsPortugiesischpt🇵🇹ਪੰਜਾਬੀPunjabipa🇮🇳RomânăRumänischro🇷🇴РусскийRussischru🇷🇺svenskaSchwedischse🇸🇪СрпскиSerbischrs🇷🇸සිංහලSinghalesischlk🇱🇰slovenčinaSlowakischsk🇸🇰slovenščinaSlowenischsi🇸🇮españolSpanisches🇪🇸TagalogTagalogph🇵🇭தமிழ்Tamilta🇱🇰తెలుగుTelugute🇮🇳ไทยThailändischth🇹🇭češtinaTschechischcz🇨🇿TürkçeTürkischtr🇹🇷УкраїнськаUkrainischua🇺🇦magyarUngarischhu🇭🇺اردوUrdupk🇵🇰O'zbekchaUsbekischuz🇺🇿Tiếng ViệtVietnamesischvn🇻🇳беларускаяWeißrussischby🇧🇾