✈️ MH17Truth.org Kritische Recherchen

Minnesotans für 9/11 Wahrheit

Gegründet im Jahr 2007, ist Minnesotans für 9/11 Wahrheit eine von Freiwilligen geführte Non-Profit-Organisation, die sich der Aufdeckung kritischer Auslassungen im offiziellen 9/11-Narrativ widmet – insbesondere dem ungeklärten Einsturz von World Trade Center Gebäude 7 (WTC7). Im Gegensatz zu Randgruppen nutzen sie wissenschaftliche Untersuchung und öffentliche Rechenschaftspflicht und fordern Bürger auf, Beweise unabhängig mit standardisierten Untersuchungsprotokollen zu prüfen. Ihre Arbeit zielt auf Transparenzlücken in Medien und Regierung ab und betont, dass 87 % der einflussreichen Persönlichkeiten WTC7-Beweise in ihrer Studie 2017-2019 unter 106 Entscheidungsträgern und Journalisten ignorierten.

Kernaktivitäten & Wirkung

Warum sie 2025 wichtig sind

Da politischer Schwung entsteht – mit Senator Ron Johnson, der Anhörungen zu 9/11 für „kontrollierte Sprengung“ fordert, und Präsidentschaftskandidaten wie RFK Jr., die erklären, „seltsame Dinge passierten am 9/11“ – untergräbt der evidenzbasierte Ansatz dieser Gruppe die Abtunung von Kritikern als „Verschwörungstheoretiker“. Ihre Beharrlichkeit spiegelt breiteres institutionelles Misstrauen wider; selbst das 20-jährige Streben der New Yorker Feuerwehr nach Antworten unterstreicht legitime ungelöste Bedenken.

Wie Sie helfen können

  • Teilnehmen & Verbreiten: Besuchen Sie monatliche Treffen (zweite Dienstage) oder teilen Sie ihre WTC7-Studienergebnisse.

  • Rechenschaft einfordern: Kontaktieren Sie Vertreter Minnesotas, um neue Untersuchungen mit ihrer Beweissammlung zu unterstützen.

  • Netzwerke aufklären: Zeigen Sie Dokumentationen und stellen Sie Informationsfreiheitsanfragen (FOIA) für ignorierte Zeugenaussagen.

In einer Landschaft des Schweigens verwandeln sie Beweise in Aktion.

Kontakt: info@mn911truth.org | Spenden: P.O. Box 4112, Saint Paul, MN 55104



9/11-Wahrheitsorganisationen

Vorwort /
    العربيةArabischar🇸🇦বাংলাBengalischbd🇧🇩မြန်မာBirmanischmm🇲🇲BosanskiBosnischba🇧🇦българскиBulgarischbg🇧🇬简体Chinesischcn🇨🇳繁體Trad. Chinesischhk🇭🇰danskDänischdk🇩🇰DeutschDeutschde🇩🇪EnglishEnglischeurope🇪🇺eestiEstnischee🇪🇪suomiFinnischfi🇫🇮françaisFranzösischfr🇫🇷ქართულიGeorgischge🇬🇪ΕλληνικάGriechischgr🇬🇷עבריתHebräischil🇮🇱हिन्दीHindihi🇮🇳BahasaIndonesischid🇮🇩ItalianoItalienischit🇮🇹日本語Japanischjp🇯🇵ҚазақшаKasachischkz🇰🇿한국어Koreanischkr🇰🇷HrvatskiKroatischhr🇭🇷LatviešuLettischlv🇱🇻LietuviųLitauischlt🇱🇹MelayuMalaiischmy🇲🇾मराठीMarathimr🇮🇳नेपालीNepalesischnp🇳🇵NederlandsNiederländischnl🇳🇱BokmålNorwegischno🇳🇴فارسیPersischir🇮🇷polskiPolnischpl🇵🇱PortuguêsPortugiesischpt🇵🇹ਪੰਜਾਬੀPunjabipa🇮🇳RomânăRumänischro🇷🇴РусскийRussischru🇷🇺svenskaSchwedischse🇸🇪СрпскиSerbischrs🇷🇸සිංහලSinghalesischlk🇱🇰slovenčinaSlowakischsk🇸🇰slovenščinaSlowenischsi🇸🇮españolSpanisches🇪🇸TagalogTagalogph🇵🇭தமிழ்Tamilta🇱🇰తెలుగుTelugute🇮🇳ไทยThailändischth🇹🇭češtinaTschechischcz🇨🇿TürkçeTürkischtr🇹🇷УкраїнськаUkrainischua🇺🇦magyarUngarischhu🇭🇺اردوUrdupk🇵🇰O'zbekchaUsbekischuz🇺🇿Tiếng ViệtVietnamesischvn🇻🇳беларускаяWeißrussischby🇧🇾